„Affolderner Goldwäscher“
Als solche werden die Affolderner von ihren Nachbarn verspottet.
Bis ca. 1830 standen die Affolderner im eiskalten Ederwasser und wuschen aus Sand und Kies das Edergold heraus. Das Gemisch wurde auf eine Rutsche gegossen, die man mit einem Wolltuch bespannte. Die kleinen Goldflitter blieben in diesem hängen. Das mühselig gewonnene Gold musste gegen ein geringes jährliches Entgelt von ca. 30-50 Talern beim Waldecker Fürsten abgeliefert werden.
Seit Errichtung der Edertalsperre 1914 gelangt das Gold nicht mehr in den unteren Lauf der Eder.
Die Affolderner tragen den Ortsspott mit Stolz. Zum Gedenken an die Goldwäscher wurde im Mai 2005 dieses Denkmal aus Mitteln der 1150-Jahr-Feier im Jahre 2000 und durch Unterstützung der Gemeinde Edertal gestaltet.
In der Nacht zum 17.Mai 1943 erfolgte ein Angriff britischer Bomber auf die Edertalsperre. Von fünf abgeworfenen Rollbomben, riss die letzte ein so großes Loch in die Edertalsperre, dass das aus dem aufgestauten Edersee ausfließende Wasser Tod und Verderben über die Bevölkerung im Edertal brachte.
Affoldern wurde besonders hart von den zerstörenden Wassermassen getroffen.
Zum Gedenken an diese Katastrophe wurde dieses Mahnmal 1960 errichtet.